Mutter- und Vatertagsbasteln der Klasse 2b

Ein Mutter- und Vatertagsgeschenk der besonderen Art fertigten die Kinder der Klasse 2b am Montag, den 5. Mai 2014 unter Mithilfe engagierter Eltern an. Mit viel Fingerspitzengefühl und mächtig Backfreude kreierten die Schüler eine kleine Torte, die sie anschließend in eine selbst gebastelte Schachtel verpackten. Zusätzlich stachen die Kinder in den vielfältigsten Formen leckere Plätzchen aus, die sie mit bunten Streuseln verzierten. Neben der Küche beherbergte auch das Klassenzimmer drei Stationen, die die Kreativität der Kinder unter Beweis stellten. Für die Fenster- und Zimmerdeko wurden filigrane Schmetterlinge, Marienkäfer und Bienen gebastelt. Die Tortenschachtel wurde in den Lieblingsfarben der Mütter gefaltet und geklebt. Den krönenden Abschluss bildete ein Buffet aus selbstgemachten Himbeer- und Bananenshakes, Kuchen und Plätzchen. Im Rahmen einer Geschichte erinnerten sich die Kinder daran, dass Muttertag nicht ausschließlich am zweiten Sonntag im Mai sein sollte und erzählten von zahlreichen Tätigkeiten, bei der sie ihrer Mama ganz selbstverständlich behilflich sind. Ich möchte mich an dieser Stelle besonders bei Frau Grimm und Frau Kompas für die ausgefeilte Organisation sowie die reibungslose Durchführung bedanken! Natürlich geht mein Dank auch an alle Eltern, die sich Zeit für unser Mutter- und Vatertagsbasteln genommen und ihre Kinder tatkräftig unterstützt haben! Besonders durften wir uns dieses Mal über die Hilfe eines Vaters freuen! Die Kinder der Klasse 2b wünschen allen Müttern und Vätern einen schönen Mutter- bzw. Vatertag!

muttertagsbasteln1muttertagsbasteln2

muttertagsbasteln3muttertagsbasteln4

„Mit Überschall ins All“

Das war das Motto der Radionacht der 2b am Freitag, den 29. November 2013. Das Programm des WDR war vielfältig in dieser Nacht. Besonders spannend war die Entführung von Kimmi. Das Mädchen wurde von Aliens in einem Raumschiff mitgenommen. Die Verfolgungsjagd wurde von den SchülernInnen der 2b aufgenommen und schließlich kam Kimmi wieder heil auf der Erde an. Zwischen den einzelnen Radiosendungen nahmen die Kinder an verschiedenen Workshops teil. Sie gestalteten außerirdische Wesen und Planeten-Leinwände in der „Kreativ-Station“. Außerdem betätigten sie sich als „Weltraumarchitekten“ und bauten ihre eigene Weltraumbasis. In der „Forscherstation“ begaben sich die Schüler auf eine Entdeckungsreise zu den Sternbildern. Für die galaktische Verpflegung sorgte Frau Günther mit ihrem Angebot „Lecker Schmecker“. Hier zauberten die Teilnehmer für die ganze Klasse ein leckeres Buffet geziert mit Stachelplaneten und noch vielem mehr. Bei der Schulhausralley durften die Kinder ihre Schnelligkeit und ihr Geschick im Lösen von Aufgaben unter Beweis stellen. Hier war Teamwork gefragt, denn jede Aufgabe (z.B. die Kreation einer Weltraumpyramide) konnte nur gemeinsam bewältigt werden. Schließlich überkam die frischen Astronauten doch die Müdigkeit. Nachdem das gemütliche Schlaflager im Klassenzimmer hergerichtet war, gab es noch eine Gute-Nacht-Geschichte. Bald schliefen alle tief und fest und träumten womöglich von der furchtlosen Befreiung der Galaxie von jeglichen Aliens. Nach einem gesunden Muntermacher-Frühstück wurden die Kinder gegen 10 Uhr am Samstag von den offenen Armen ihrer Eltern empfangen. Abschließend bleibt nur noch zu sagen, dass die Radionacht allen, Schülern sowie Lehrern riesigen Spaß gemacht hat! Ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement geht an Carola Günther, Judith Neckermann (die sogar mit übernachtete) und Beate Betschler. Auch den Eltern danken wir für ihre Unterstützung.

radionacht2b-1

radionacht2b-2

Ein erlebnisreicher Vormittag im Gramschatzer Wald

Der 16.10.2013 stand ganz im Zeichen der direkten Naturbegegnung mit dem Wald und der Hecke sowie der Stärkung des Klassenzusammenhalts. Um sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Schatz begeben zu dürfen, mussten die Kinder zunächst einige Hürden überwinden. Ihr strategisches Denken durften sie unter Beweis stellen, indem sie sich ohne den Boden zu berühren auf Holzscheiben fortbewegten. Der Tastsinn wurde als nächstes überprüft. Mit verbundenen Augen tasteten sich die Schüler an einem Seil entlang bis hin zur Zielglocke. Das „Spinnennetz“ bildete die Kooperationsaufgabe, welche darin bestand jeden Schüler in Teamwork durch die Löcher zu bringen ohne die klebrigen Spinnenfäden zu berühren. Ihren Wettkampfgeist durften die Kinder beim Eichhörnchenspiel zeigen. Die Schüler sammelten Nüsse um sie anschließend als Vorrat für den Winter zu vergraben. „Faule“ Eichhörnchen durften auch Nüsse von ihren Mitstreitern stehlen. Schließlich fehlte nur noch der Schlüssel vom bösen Drachen. Um diesen zu erlangen, mussten sich die Schüler auf Hasenpfoten anschleichen, denn beim leisesten Geräusch spie der Drache „Feuer“. Den Höhepunkt bildete natürlich der Schatz, der nur durch die Zusammenarbeit der ganzen Klasse geborgen werden konnte. Rückblickend war der Tag rundum gelungen! Ein herzliches Dankeschön geht an Siegmar Wüst und Reiner Appel vom Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald!

wez1_klasse2b

wez2_klasse2b

"Ich sehe schon den Eßfelder Kirchturm"

Bei wunderschönstem Herbstwetter wanderten die Klassen 1b, 2a, 2b und 3b am 25.09.13 zum Eßfelder Sportplatz. Dort angekommen stärkten sich die Kinder bei einem gemeinsamen Picknick, um anschließend ihrer Energie beim Spielen freien Lauf zu lassen. Die Einen nutzten die vorhandenen Sportmöglichkeiten und stellten beim Fuß- und Volleyball ihren Teamgeist unter Beweis. Andere lasen heruntergefallene Kastanien auf und legten kreative Bodenbilder. Auf dem Rückweg wärmte die Sonne abermals die Gesichter der zufriedenen Wanderer. Ein gelungener Ausflug, da stimmten Schüler und Lehrer überein! Ein herzliches Dankeschön geht an den Eßfelder Kindergarten, welcher uns seine Sanitäranlagen bereitwillig zur Verfügung gestellt hat.

wandertag2b_1

wandertag2b_2