Öffnungszeiten OGTS und Freitagsbetreuung:
Montag bis Freitag 11.00 bis 15.30 Uhr (je nach dem Umfang Ihrer Buchung)
Sprechstunden: nach Vereinbarung
Angebot und Konzept:
Kurzgruppe bis 13.45 Uhr (mit Mittagessen)
Langgruppe bis 15.30 Uhr (mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung)
Die Kurz-Infos zum Tagesablauf finden Sie hier.
Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026:
Die Anmeldeunterlagen für das Schuljahr 2025/2026 finden Sie unter dem entsprechenden Link.
- Neuanmeldung:
(Anmeldeformular, Datenblatt, Erklärung Mittagessen, Information über Zeckenstiche, Lastschriftmandat Mittagessen, Einwilligung Fachdialog mit der Schule, Einwilligung Fotos, Elternblatt zum Datenschutz, Schweigepflicht)
- Weitermeldung:
(Anmeldeformular, Datenblatt, Lastschriftmandat Mittagessen, Schweigepflicht)
- Freitag:
Informationen und Bilder zum Alltag in der OGTS finden Sie hier im Konzept.
Nach dem Unterricht begrüßen die Kinder ihre Betreuerinnen: die Mitarbeiterinnen der AWO (sh.u.). In der freien Spielzeit tauschen sie sich untereinander aus und nutzen in Absprache mit den Erwachsenen unter Aufsicht das Außengelände der Schule oder die unterschiedlichen Gruppen- und Themenräume zum Ausruhen, Toben, Basteln oder Spielen. In der Mensateria wird gemeinsam das warme Essen eingenommen. Nach der betreuten Hausaufgabenzeit können die Kinder der Langgruppen aus einem wechselnden Angebot an Arbeitsgemeinschaften auswählen.
Kosten:
Montag - Donnerstag:
Die Betreuung ihrer Kinder in der OGTS (Montag bis Donnerstag) ist für die Eltern kostenfrei.
Für das warme Mittagessen wird eine monatliche Pauschale erhoben:
Buchungstage | 2 | 3 | 4 | 5 |
Kosten | 22€ | 33€ | 44€ | 55€ |
Freitag:
Die Betreuung am Freitag ist kostenpflichtig (Ob Sie für Ihr Kind auch freitags ein warmes Mittagessen buchen möchten, können Sie selbst entscheiden.)
bis 13:45 Uhr | 20€ |
bis 15:30 Uhr | 30€ |
Buchungsmöglichkeiten:
Die Buchungsmöglichkeiten (OGTS, Mo-Do) sind wie folgt (in Tagen):
Kurzgruppe (K) bis 13:45 Uhr Langgruppe (L) bis 15:30 Uhr
1) LL = 2 Tage lang 5) KKKK = 4 Tage kurz
2) LLL = 3 Tage lang 6) KKK = 3 Tage kurz
3) LLLL = 4 Tage lang 7) KK = 2 Tage kurz
4) LLKK, KKLL,
KLKL, LKLK = 2 Tage lang, 2 Tage kurz
Achtung: Ein Tag allein kann in keiner Sparte gebucht werden!
Träger/Verantwortlichkeit:
Träger der OGTS ist die Marktgemeinde Giebelstadt (als Sachaufwandsträger der Grundschule Giebelstadt) mit dem Kooperationspartner AWO, Arbeiterwohlfaht Bezirksverband Unterfranken, Würzburg. Die OGTS ist eine schulische Veranstaltung. Fehlzeiten der Kinder sind im Büro der Schule zu melden.
ANSPRECHPARTNER UND KONTAKT
Leitung: Gabi Fuchs-Wilhelm (Leitung)
Kontakt: Offene Ganztagsschule OGTS an der Grundschule Giebelstadt, |
Weitere Mitarbeiter: Sigrid Collet Natscha Edes Olga Frank Silvia Henig Sonja Klein Christiane Langer Birgit Schemm Birgit Werner Marina Weizel Martina Schmidt Anna Deppisch |
Aktuelles aus der OGTS
Gruppen-Baum der OGTS
Einen Gruppen-Baum und eine dazugehörige selbst ausgedachte Geschichte haben die Kinder und die Mitarbeiter der OGTS gemeinsam entwickelt. Und da uns zu Zeit kaum jemand besuchen darf, um dieses schöne Wandbild zu betrachten und die Geschichte dazu kennenzulernen - stellen wir eine Abbildung hier auf die Homepage.
In diesem neuen Gebäudeflügel sind seit Sommer 2019 die Räume für die offene und gebundene Ganztagsbetreuung untergebracht. Die Kinder genießen das viele Grün vor den Fenstern - sowohl im Garten ...
... als auch im Inneren der Räume beim Lesen und "Chillen".
l
In den Themenräumen können sich die Kinder zu verschiedenen Aktivitäten verabreden - manche treffen sich zu Gesellschaftsspielen oder haben Spaß am Schrauben und Werkeln.
In der Hausaufgabenzeit gehen die Kinder in kleinen Gruppen in die Klassenzimmer und werden dort in einer stillen Arbeitszeit von den pädagogischen Mitarbeiterinnen der AWO unterstützt.
Danach ist dann Zeit zum Besuch der verschiedenen Arbeitsgemeinschaften: "Werken mit Holz", "Spiel, Sport und Bewegung", "Malen und Gestalten" - das Angebot ist vielfältig, wechselt alle paar Wochen und bezieht Wünsche der Kinder mit ein.