Wandertag nach Acholshausen

Gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen der 2a machten wir uns am Ende des Schuljahres noch einmal auf den Weg nach Acholshausen. Am dortigen Wasserspielplatz angekommen, machten selbst die sehr heißen Temperaturen wenig aus. Mit mit viel Vergnügen im Wasser und an den Spielgeräten, mit sportlichen Aktivitäten auf dem Fußballplatz oder einfach mit Picknicken und Faulenzen im Schatten ließen wir es uns am Ende noch einmal richtig gut gehen. Für Abkühlung sorgte Herr Kassulke, der allen Schülern und Lehrerinnen ein Eis spendierte: Vielen Dank dafür!

wandertag 3

wandertag 2

Viertklässler lesen mit Erstklässlern

Zum Ende des Schuljahres erfreuten sich die benachbarten Klassen 1b und 4b an einer besonderen Lesestunde: Jedes Kind wählte zunächst sein Lieblingsbuch aus. Anschließend fanden sich je ein Viertklässler und ein Erstklässler zu einem Lesetandem zusammen. Abwechselnd lasen sich die Partner dann aus ihren Büchern vor, wobei die Großen die Kleinen tatkräftig beim Vorlesen unterstützten.

lesen mit viertklsslern 1

lesen mit viertklsslern 2

Rund um die Wiesentiere ...

... hieß es in der 1b in den Wochen zwischen Ostern und Pfingsten. Von den Kindern direkt erfuhren wir durch sehr aufwendige und liebevoll vorbereitete Vorträge, zu denen die Kinder auch informative Plakate gestalteten, Bilder malten und Materialien mitbrachten, allerlei Neues und Wissenswertes über die Bewohner der Wiese.

wiesentier-vortrge 1

wiesentiere 2

wiesentiere 3

Vorschulkinder zu Besuch

"Willkommen in der Schule" hieß es am 28. Mai für die zukünftigen Erstklässler. Unsere Klasse durfte sich an diesem Schultag um die Kinder des Kindergartens in Essfeld kümmern. Schon in der großen Pause schnupperten die aufgeregten Kindergartenkinder ein bisschen Schulluft, bevor es dann mit den Erstklässlern in deren Klassenzimmer ging. Dort angekommen drehte sich alles um Zootiere. Gemeinsam gestalteten Schul- und Vorschulkinder in Kleingruppen ein Lese-Malbüchlein zu diesem Thema, wobei die Erstklässler den Kleinen gerne behilflich waren und welches den Schul-Neulingen als Erinnerung an diesen "ersten Schultag" dienen soll. Wir freuen uns auf euch im nächsten Schuljahr!

vorschulkinderzubesuch

Zahnpflege ganz praktisch

Rund um Zähne und Zahnpflege ging es im Mai in der 1b. Frau Klaus von der Zahnarztpraxis Bötsch besuchte uns, um den Kindern allerlei Wissenswertes über Milchzähne und bleibende Zähne zu vermitteln. Am Modell wurde den Kinder dann veranschaulicht, wie man seine Zähne richtig putzen  sollte. Anschließend hieß es: Bitte selber ausprobieren! Frau Klaus hatte für jedes Kind Zahnbürste und Zahnpasta mitgebracht, so dass die Kinder die richtige Zahnpflege nun in kleinen Gruppen unter fachkundiger Anleitung selbst durchführen konnten. Auch die gesunde Ernährung kam an diesem Tag nicht zu kurz. Frau Klaus für ihren Einsatz an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön!

zahnarzt

Advent in der 1b

Mit vielerlei besinnlichen und aufregenden Aktivitäten stimmen sich die Erstklässler auf Weihnachten ein: Angefangen mit dem traditionellen Adventsbasteln, bei dem einige fleißige Mamas zusammen mit den Kindern unser Klassenzimmer stimmungsvoll mit allerlei Selbstgebasteltem schmückten, über tägliche Adventsfeiern mit Weihnachts- und Adventsliedern, Gedichten und Geschichten, bis hin zum diesjährige Weihnachtsstück des Mainfrankentheaters, „Mio, mein Mio“, das wir besuchen durften.

adventsbasteln1b1

adventsbasteln1b2

Eine besondere Überraschung hat sich am 5.12. in unserem Adventskalender versteckt: Die fleißigen Kinder der 3b haben uns eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte vom doppelten Nikolaus vorgelesen.

3bliestfr1b

Auch der Nikolaus hat uns besucht und wusste viel Lobenswertes über die Kinder der 1b zu berichten. Nun freuen wir uns noch auf den Vorlesetag am vorletzten Schultag, bei dem wir allerlei weihnachtlichen Geschichten lauschen dürfen sowie auf den Weihnachtsgottesdienst zu Beginn der Ferien.

nikolaus1b

Unser Apfeltag bei Familie Pabst

"Rund um den Apfel" drehte es sich am 04.10.13 bei unserem Apfeltag auf dem Papst-Hof. So durften die Kinder an verschiedenen Stationen nicht nur den Weg vom Apfel zum Apfelsaft miterleben, sondern auch selbst Apfelwaffeln backen und den Apfel in einem Sinnesparcours von anderen Obstsorten unterscheiden. Ganz nebenbei erfuhren die Kinder jede Menge Wissens- und Staunenswertes über die gesunde Frucht. Nach dem gemeinsamen Verzehren der selbstgemachten Apfelprodukte waren sich alle einig: "Der Saft schmeckt lecker und die Apfelwaffeln sind auch." Wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie Pabst, bei den vielen helfenden Mamas und Papas sowie bei den fleißigen Studenten und Studentinnen, die an der Organisation dieses Schultages mitgewirkt haben.

apfeltag1b_1

apfeltag1b_2

Herbstlicher Wandertag nach Eßfeld

Gemeinsam mit den Klassen 2a, 2b und 3b sowie in Begleitung unserer StudentInnen machten wir uns am 25. September auf den Weg nach Eßfeld, wo wir nach einem etwa einstündigen Marsch am dortigen Sportplatz ankamen. Nach einem ausgiebigen Picknick verteilten sich die Kinder schnell, um den verschiedensten Aktivitäten nachzugehen: Es wurden Höhlen in der Hecke gebaut, Kastanien gesammelt und verschiedene Spiele gespielt. Nach dieser verdienten Pause war selbst der Rückweg bei wunderschönem Herbstwetter für die Erstklässler kein Problem und hat allen großen Spaß gemacht.

wandertag1b_1

wandertag1b_2

Unser 1. Schultag

1.schultag1b_1 1.schultag1b_2