Archiv 2018/2019
Termine 18/19
FERIENORDNUNG siehe "Informationen"
SEPTEMBER 2018
Di 11. 09. Erster Schultag: Die 2., 3., und 4. Klassen haben Unterricht von 7.40 bis 12 Uhr. Die Erstklässler begrüßen wir um 8.45 Uhr in der Aula.
Mi 12. 09. Ab heute: Unterricht nach Stundenplan
Do 13.09. Gottesdienst für die 2., 3. und 4. Klassen um 8 Uhr
Mi 19.09. Elternabend, Wahl der Klassenelternsprecher und des Elternbeirates, Beginn um 19 Uhr, Aula
Mi 19.09. Wandertag (bei trockenem Wetter)
25.09. Schulfotograf für die ersten Klassen (Fotostudio Erhard)
OKTOBER 2018
Mo 01.10. Angekündigte Feueralarm-Übung (bei trockenem Wetter)
09.10. Schulfotograf für die 2. -4. Klassen (Fotostudio Erhard)
09.10. Handballaktionstag für Zweitklässler
Die Religions- und Ethikgruppen sehen sich Erntedankgaben in der Josefskirche an.
11.10. Elternabend für Vorschuleltern im Kindergarten Giebelstadt
"Sicher am und im Schulbus" Verkehrs-Übung mit Fa. Zimmermann
NOVEMBER 2018
Buß- und Bettag unterrichtsfrei, Lehrkräfte: Organisations-Treffen
Fr 23. - Di 27. 11. Buchausstellung
Mo 26.11. Elternsprechtag mit Kennenlerntreffen des Schulteams mit den Elternvertretern
DEZEMBER 2018
04.12. Informationselternabend zum Übertritt im vierten Jahrgang (19 Uhr)
Adventsbasteln mit Eltern in manchen Klassen
14.12. Weihnachtsvorlesen für alle Klassen
21.12. Gottesdienst und Weihnachtsfeier
Unterrichtsende am Freitag 21. 12. um 11 Uhr, Mittagsbetreuung findet statt, Bus nur um 11 Uhr.
JANUAR 2019
Info-Tafel zum Thema Übertritt nach der 4. Klasse wird im Eingangsbereich aufgestellt
Erzieherinnen aus den Kindergärten besuchen die ersten Klassen
18.01.2019 Zwischenbericht über den Leistungsstand im vierten Jahrgang
FEBRUAR 2019
ca. 28.01.2019 bis 15. Februar: Lernstandsgespräche
15.02. Zwischenzeugnisse
25. 02. 17 Uhr Informationen für Eltern 1. - 3. Jg.: Betreuungsmöglichkeiten ab Schuljahr 2019/2020 Gebundene und offene Ganztagsbetreuung
25. 02. 19 Uhr Informationen für Eltern der Vorschulkinder: Betreuungsmöglichkeiten und Schulkonzept
28.02. "Putzmunter"-Aktion
MÄRZ 2019
14.03. Ehrenamts-Kaffee für unsere unermüdlichen Helfer und Helferinnen
20.03. Schuleinschreibung
25.03. Schließtag der AWO-Mitarbeiter
APRIL 2019
10.04. Theaterstück "WorlWideWeb" in der Schule für 3./4. Jg.: Prävention im Umgang mit Medien
11. und 12.04. "Gesundes Frühstück" (Projekt Elternbeirat und Schule)
11.04. Schnuppertag in der Realschule Gaukönigshofen für Viertklässler
30.04. Handball-Schnuppertraining für Viertklässler im Sportunterricht
MAI 2019
02. Mai: Übertrittszeugnisse im vierten Jahrgang
07.05. Elternabend im dritten Jahrgang: Informationen zur Schullaufbahn (19 Uhr)
Verkehrserziehung mit Fahrradprüfung im 4. Jahrgang (02., 09., 16., 23. 28. Mai)
Mi 08.05. Orientierungsarbeiten 2. Jahrgang in ganz Bayern (Deutsch)
Mi 08.05 Vergleichsarbeiten "VERA" 3. Jahrgang in ganz Bayern (Deutsch I)
Fr 10.05 Vergleichsarbeiten "VERA" 3. Jahrgang in ganz Bayern (Deutsch II)
Di 14.05. Vergleichsarbeiten "VERA" 3. Jahrgang in ganz Bayern (Mathematik)
Mi 15.05. Vortrag für Eltern: Medien-Nutzung in der Familie
Fr 17.05. Rollerkurs für Erst- und Zweitklässler
JUNI 2019
Sa 01.06. Schulfest, Programm der Schule von 14 bis 16.30 Uhr, Angebot des Elternbeirates ab 13 Uhr
Di 04.06. Kinderfestspiele Giebelstadt (Das Geheimnbis des Einlings) 1. und 2. Jg.
Do 06.06. Viertklässler lesen den Vorschulkindern im Kindergarten vor
Di 25. Sportprojekttag für 1. und 2. Jahrgang (Sportabzeichen)
Fr 28. Kinderfestspiele Giebelstadt (Momo) 3. und 4. Jg.
JULI 2019
Mi 10.07. Vorschulkinder besuchen den Unterricht zum Schnuppern
Mi 10./Do11./Mi17. Pausenhelfer-Ausbildung
Fr 12. Sportprojekttag für 3. und 4. Jahrgang (Sportabzeichen)
Mo 15. - Fr 19. Vorschulkinder machen Schulweg/Bus-Training
Di 16. Verkehrssicherheitstag 4. Klassen
Mi 17. Büchserflohmarkt (dritte Stunde)
Do 18. Teilnahme am Kreissportfest
Fr 19.07. Aktionstag Musik
Do 25. 8 Uhr: Abschluss-Gottesdienst (St. Josef) - offen auch für Familien
Fr. 26.07. Letzter Schultag, Jahreszeugnisse, Verabschiedungsfeier, Unterrichtsende um 11 Uhr
Aktuelles 18/19
Tschüß, Au revoir, Good bye!
Mit einer fröhlichen und musikalisch ausgestalteten Feier verabschiedeten wir uns am letzten Schultag in die großen Ferien voneinander. Zahlreiche "Dankeschöns" wurden ausgespochen und kleine Geschenke überreicht. Der Schülerrat bedankte sich bei Hausmeister und Sekretärin, die Schulleitung bei allen Mitarbeitern, die die Schule verlassen, die Schulfamilie bei den Elternvertretern und der Bürgermeister bei den Pausenhelfern. Auch die Kinder der Bläserklasse wurden für das Bestehen ihrer zweijährigen Ausbildung geehrt und alle Zweitklässler gaben den scheidenden Viertklässlern einen Glückskäfer mit auf den Weg. Nun sind sie da: die Sommerferien!!!
Verkehrssicherheits-Tag rund um's Busfahren
Durch den Schulwechsel an eine weiterführende Schule nach der Grundschulzeit müssen unsere jetzigen Viertklässler künftig alle einen Bus nutzen, um zur Schule zu kommen. Um das sichere Verhalten am und im Bus zu trainieren, bot die "APG - Der Landkreisbus" unseren Viertklässlern ein besonderes Projekt an. Die Kinder lernten, Gefahrensituationen zu erkennen und durch ihr eigenes Verhalten möglichst zu vermeiden. So sind sie auch im neuen Schuljahr sicher auf dem Schulweg - passt auf euch auf!
Bücherflohmarkt
Was für ein tolles Angebot! Eine reiche Auswahl an (gebrauchten) Büchern bot der Schülerflohmarkt. Für eine Schulstunde im Juli dürfen alle Kinder ihre "alten" Bücher und etwas Kleingeld mitbringen und dann als Händler und als Kunde auf dem Pausenhof unterwegs sein. So kann sich jedes Kind für die langen Sommerferienwochen mit neuem, altersgerechtem Lesestoff zu Taschengeldpreisen eindecken.
Fußballturnier
Beim Trunier der Grundschulen im Raum Würzburg war auch die Grundschule Giebelstadt mit einer (gemäß den Vorgaben) gemischten Mannschaft vertreten. Mit großem Einsatz und sportlichem Geschick absolvierten die Kinder Spiel um Spiel und erkämpften sich den neunten Platz - gut unterstützt von ihren Klassenkameraden!
Ein Tag für den Sport
Mit Asterix und Obelix an den olympischen Spielen teilnehmen - das durften in diesem Frühsommer unsere Schülerinnen und Schüler an zwei Sport-Tagen - getrennt nach Jahrgangsstufen. Studierende der Universität Würzburg richteten die Spiele für die Grundschüler in Giebelstadt aus: Im Rahmen eines sportdidaktischen Seminares planten sie die Stationen und führten sie auf dem Schulgelände durch. Mit Feuereifer waren die Kinder dabei und erledigten alle Aufgaben (und die eingeplanten Schatten-Pausen unterm Sonnenschirm und Bäumen) mit viel Einsatzbereitschaft und Vergnügen. Für das eine oder andere Kind wurde dadurch sogar der Erwerb des deutschen Sportabzeichens möglich. An dieser Stelle Stelle noch herzlichen Dank an unseren Sponsor: die Sparkasse!
Jahresthema Wertschätzung
Am 6.6. war es endlich soweit! Unsere neuen Vorschüler besuchten uns (die Klasse 4b) und konnten sich unter unserer fachkundigen Anleitung an insgesamt 9 Spielstationen, die wir zuvor auf dem Sportplatz aufgebaut hatten, vergnügen. Nach einer kurzen Ess- und Trinkpause ging es anschließend in den Leseclub, wo wir den Vorschulkindern eine kleine Geschichte vorlasen. Nachdem auch noch der „Schatz“ geplündert worden war, verabschiedeten wir die Gruppen aus den unterschiedlichen Kindergärten. Ein für alle lustiger, abwechslungsreicher Vormittag ging zu Ende - und die Vorschulkinder freuen sich schon auf den Schulbeginn im Herbst!
Ein neues Fahrrad für guten Unterricht!
Im Unterricht der Grundschulen spielt auch das Fahrradfahren eine große Rolle - vor allem im vierten Jahrgang, aber auch schon vorher. Denn es geht darum, Kindern Verkehrssicherheit zu vermitteln. Das bedeutet aber nicht nur Wissensvermittlung (Verkehrsregeln...) sondern auch, motorische Sicherheit auf dem Rad! Diese bringt nicht mehr jedes Kind unbedingt von zu Hause mit. Um die Schulen hier in ihrem Angebot für die Kinder zu unterstützen, organisierten uns die Beamtinnen für Verkehrserziehung der Polizei über den Bezirksvorsitzenden der Verkehrswacht ein Gratis-Fahrrad, das uns denn auch gleich bei der Vorbereitung der Realverkehrs-Einheit durch Giebelstadt begleitete. Die Klassensprecher der 4a und 4b nahmen das neue Rad in Empfang. Herzlichen Dank!
Theater-Ausflug
Am Dienstag, den 4. Juni 2019, besuchten die Erst- und Zweitklässler der Grundschule Giebelstadt die Kinderfestspiele. Bei strahlendem Sonnenschein erfuhren wir in diesem Kindermusical, wie ein vermeintlicher Einling das Leben der Zweilinge "in Ordnung", aber eigentlich durcheinander bringt, indem er ihnen einzureden versucht, es sei schlecht ein Zweiling zu sein. Bei der Eseleule und der Hasenhummel gelingt es ihm fast, doch fühlen sich die beiden gar nicht mehr wohl in ihrer Haut. Schließlich entpuppt sich der Einling gar als Dreiling Ziegenzebrafuchs, der nach einer Entschuldigung gerne in die Gemeinschaft der Zweilinge aufgenommen wird. Den meisten Kindern hat die Aufführung gefallen, und sie konnten viele Episoden des Stückes aufzählen, die ihnen besonders in Erinnerung geblieben waren.
Jahresthema Wertschätzung
Im Rahmen des Jahresthemas „Wertschätzung“ wählte die Klasse 3c den Bereich Umwelt/Natur aus. In der praktischen Umsetzung des Themas folgten bisher zwei Aktionen, eine dritte folgt Mitte Mai. Anfang April pflanzte die Klasse 3c den Rasen im Schulgarten um den Neubau der Schule herum neu. Zuerst lockerten die Schüler den Boden. Dann lasen sie Steine, Äste und Wurzeln auf. Im nächsten Schritt wurde der Rasen gesät und leicht gewässert. Wir hoffen, dass noch in diesem Schuljahr wieder alle Schulkinder in den Genuss kommen die Natur im Schulgarten in den Pausenzeiten genießen zu können. Anfang Mai durfte die Klasse 3c zusammen mit dem Bauhof eine Kräuterschnecke zwischen dem Rathaus und der Bücherei errichten. Herr Zehnder leitete die Aktion unter tatkräftiger Mitarbeit seiner Kollegen Herr Golinski und Herr Klein. Als Vorarbeit schütteten die Herren des Bauhofes einen Haufen Erde und Steine auf. Die Schulkinder trugen die Steine herbei und setzten sie ringförmig auf den Erdhaufen. Bevor die bereitgestellten Kräuter gesetzt wurden, lernten die Schüler in einer kleinen Kräuterkunde durch Herrn Zehnder die Namen und besondere Merkmale und/oder Anwendungsmöglichkeiten der Kräuter. Mitte Mai wird die Klasse 3c ein Plakat zum Jahresthema erstellen und im Schaukasten hinter der Bücherei aufhängen. Die Klasse 3c wünscht allen Bürgern viel Freude an der Kräuterschnecke. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Zehnder, Herrn Golinski, Herrn Klein vom Bauhof und Herrn Bätz von der Grundschule für die lehrreiche und freudige Zeit!
Pausenhelferwahl 2019
Jedes Jahr engagieren sich Kinder der vierten Klassen ehrenamtlich bei uns in der Grundschule! Als sogenannte „Pausenhelfer“ verarzten sie kleine Wunden und Kratzer, helfen bei kleinen Streitigkeiten, trösten - wenn es einem Kind nicht gut geht - und sind Vorbild für die Jüngeren. Wer dieses Ehrenamt nach Meinung der Schüler im ablaufenden Schuljahr am besten ausgeführt hat, zeigt das Ergebnis der Pausenhelferwahl. Die demokratische Abstimmung, bei der jeder Schüler und jede Lehrerkraft 3 Kreuzchen setzen durfte, organisierte der Schülerrat. Die Siegerinnen und Sieger wurden nach der Auszählung in der Aula verkündet und geehrt. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und ein dickes Dankeschön an ALLE Pausenhelfer, die ihr Amt ebenso ernsthaft ausgefüllt haben!
Komm, spiel mit!
Komm spiel mit - so lautete das Motto unseres diesjährigen Schulfestes. Und das war wörtlich gemeint! Bei schönstem Sommerwetter traf sich die Schulfamilie zum Schulfest auf dem ganzen Gelände. Gut versorgt durch Grillgut, Kaffe, Kuchen, Eis und Waffeln vom Elternbeirat starteten Kinder und Erwachsene in die Spiele-Runden. Analoge, traditionelle, klassische Gesellschaftsspiele - von Mau Mau über Schach bis Boccia - alles kam gut an! Wie schön, einmal Zeit und Muße für das Miteinander zu haben! In den Spielpausen gab's Musik von Chor und Bläserklasse. Papa, Mama, Oma und Opa spielten auch mit! Und das eine oder andere Spiel liegt doch sicher auch bei Ihnen zu Hause im Schrank - warum nicht einfach mal wieder in die Hand nehmen?! "4 gewinnt", Kniffel, Mühle - oder einfach "Stadt, Land, Fluss" auf der Reise in die Sommerferien?! Viel Vergnügen!
Fit auf dem Roller
Bei einem Rollerkurs für die 1. und 2. Klassen lernten die Kinder zunächst notwendige Sicherheitsvorkehrungen kennen. So wurden alle Helme auf richtigen Sitz kontrolliert bzw. eingestellt. Erst jetzt ging es richtig los:Die Schüler lernten u.a. das sichere Abstoppen, das Überqueren von Hindernissen und das Halten des Gleichgewichts. Auf dem motivierenden Parcours wurden unzählige Runden als Superman oder als "shadow" zurückgelegt. Mit seiner lockeren Art konnte der Trainer der RollerKids ganz schnell die Kinder motivieren und spielerisch fordern. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Elternbeirat, der diese Aktion finanziell unterstützt hat.
Zahnarztbesuch
Passend zu dem HSU Thema "Zähne" besuchte Frau Dr. Kaufmann mit einem Team der Gemeinschaftspraxis Sichel & Denner die beiden ersten Klassen. Dabei wurden die Lerninnhalte aus dem Unterricht (bezüglich gesunder Ernährung und Zahnpflege) nochmals aufgegriffen und vertieft. Wir bedanken uns sehr herzlich für den lehrreichen Vormittag und natürlich auch für das Zahnputzset!
Mutter-/ Vatertagsbasteln
Rechtzeitig vor dem Mutter- und Vatertag fand in den beiden ersten Klassen ein Mutter- & Vatertagsbasteln statt. Dabei entstanden neben dekorativen Bastelarbeiten auch Geschenke für diese besonderen Tage. Die selbstgebackenen Plätzchen versüßten uns zudem diesen schönen Vormittag. Vielen Dank an unsere fleißigen Helfer!
Spiel ohne Grenzen
Das war ein spannender - und anstrengender - Vormittag für unsere drei vierten Klassen! Alle Kinder waren eingeladen, in der Mittelschule in Gaukönigshofen am "Spiel ohne Grenzen" teilzunehmen. Geschicklichkeit und Teamgeist standen dabei im Vordergrund. Es gab zahlreiche Aufgaben an verschiedenen Stationen zu bewältigen. Vielen Dank für die Einladung und für die phantasievollen Spiele und die Freude beim mit- und gegeneinander Spielen!
Das Lesen feiern
"Ich schenk dir eine Geschichte" - so heißt es beim Unesco-Welttag des Buches, bei dem die Freude am Lesen weitergegeben werden soll - nicht nur, aber auch besonders an Schülerinnen und Schüler. Das Motto ist wörtlich zu nehmen: Viele Buchhandlungen schenken den jungen Leseratten ein Buch! So durften sich auch in Giebelstadt unsere Viertklässler im April im Laden von Bernhard und Maximilian Krenkel das Buchgeschenk abholen: "Der geheime Kontinent" heißt es. Die Mädchen und Jungen in dem Buch machen sich auf, alle Märchen, Geschichten und Sagen vor ihrer Vernichtung zu bewahren. Eine so spannende Geschichte gemeinsam in der Klasse zu lesen - dafür lassen sich (fast) alle Kinder begeistern. Wir danken der Firma Krnekel für das tolle Leseerlebnis!
Handball-Schnuppern
Im Herbst sind die Zweitklässler dran gewesen (sh.u.) - und nun kamen unsere "Großen" an die Reihe: Wie geht es zu beim Handball-Training? Was für Übungen und Tricks gibt es? Wie sehr muss ich mich anstrengen - und macht mir das vielleicht so viel Spaß, dass ich in den Verein gehe? Mit diesen Fragen durften sich unsere Viertklässler bei einem Schnuppertraining in der Mehrzweckhalle auseinandersetzen, das die engagierten SportlerInnen der Handballabteilung der SpVgg Giebelstadt für uns auf die Beine gestellt haben - das war toll!
Osterbasteln in Klasse 3c
Das jährliche Osterbasteln hat an der Grundschule in Giebelstadt Tradition. Auch in diesem Jahr wurde die Aktion wieder von Eltern und Lehrkräften gemeinsam geplant und durchgeführt. Viele Eltern der Klasse 3c nahmen sich Zeit, um mit den Kindern in der Schule an Stationen kunstvolle Basteleien zu gestalten. Wir bedanken uns bei allen helfenden Eltern und freuen uns auf das Osterbasteln im nächsten Jahr!
Liebe Reinigungskräfte, schön, dass Sie unsere Räumlichkeiten sauber halten!
Im April haben sich die 1. Klassen im Rahmen unseres Jahresthemas "Wertschätzung" bei unseren Putzfeen bedankt. Gemeinsam stellten sie für eine Fotografie nach, was täglich alles an Arbeit anfällt. Vom Schrubben der Schülertische über das Abstauben sämtlicher Ablageflächen bis hin zum Aufkehren der Schnipsel von unseren Basteltätigkeiten, genauso wie die Verunreinigungen, die wir im Anschluss an die Pause oder nach dem Spielen auf der Wiese, ins Schulhaus hereintragen. Es gibt also immer alle Hände voll zu tun! DANKE wollten wir Ihnen schon lange sagen, deshalb dichteten die Kinder: "Mit uns Schulkindern haben Sie’s nicht immer leicht und sind froh, wenn bald der Feierabend erreicht."
Eltern und Kinder in Aktion: Gesundes Frühstück für alle!
Ein buntes Bufett für 200 Kinder - mit leckeren Speisen - und alles frisch und selbst gemacht! Wie geht das? Das wissen unsere Elternbeiräte, die es Jahr für Jahr schaffen, mit der Hilfe von Vätern und Müttern mit unseren Schülern aller Klassen an zwei Tagen Haltbares (Brötchen, Kuchen...) und ganz Frisches (Obstspieße, Kräuterquark, Melonenboote...) zuzubereiten. Und wenn das alles fertig ist, treffen wir uns in der Aula zum gemeinsamen Frühstück. Schade, dass es diesmal so kalt war, dass wir die Picknick-Decken lieber im Haus ausgelegt haben. Aber geschmeckt hat es allen! Vielen herzlichen Dank allen Helfern und Helferinnen für die hübschen Ideen und Ihren Einsatz!
Osterbasteln
Die Kinder der Klasse 4c veranstalteten mit Hilfe der Lehramts-Studenten im Blockpraktikum am Freitag, den 05.04.2019, ein Osterbasteln. Dabei falteten sie Quadrate zu kleinen Häschen, bepflanzten ausgeblasene Eier mit Kresse, stanzten Osterkarten und bemalten Eierbecher. Die Ergebnisse können sich sehen lassen! Frohe Ostern!
Sportliche Grundschüler
Am Grundschulwettbewerb der bayerischen Landesstelle für den Schulsport nahmen unsere Erst- und Zweitklässler auch in diesem Jahr wieder mit viel Bewegungsfreude teil! Ob hüpfen, klettern, balancieren, springen, federn oder laufen, einen Ball rollen, werfen oder fangen - in spielerischer Weise sind alle gern dabei und freuen sich, wenn's am Ende eine Urkunde gibt!
Ehrenamtscafé 2019
Egal ob als Lesepate, im Leseclub, bei „Stunde mit Oma“, als Schwimmhelfer oder Musikhelfer: viele Giebelstädter engagieren sich für unsere Schulkinder im Alltag! Die meisten nehmen sich einmal in der Woche für uns Zeit - manche aber auch "nur" ein paar Mal im Jahr - je nachdem, wie es das eigene Zeitbudget zulässt. Und genau dafür galt es nun einmal laut und deutlich DANKE zu sagen! Am 14. März war es soweit: Die Klasse 2b lud (stellvertretend für alle Mitschüler) gemeinsam mit Frau Paterman die Ehrenamtlichen der Schule zu einem Frühlingsempfang in die neue Mensa ein. Schon Wochen vorher wurden Lieder und Gedichte ausgewählt und eingeübt, Einladungs-, und Geschenkkärtchen gebastelt und natürlich das schwierige Servieren von gefüllten Kuchentellern geprobt. Und was braucht man eigentlich noch so zum Kaffeetrinken? Mich und Zucker, Servietten, Blümchen auf den Tisch! …welchen Kuchen können wir anbieten? …und wie spricht man eigentlich die Herrschaften an, die für die Mitschüler so viel leisten und immer Zeit haben? Mit einem Spalier und höflichen Begrüßungsworten hießen die Kinder alle Gäste willkommen und verbrachten dann einen gemütlichen und lustigen Nachmittag mit ihnen
Musik bewegt!
Dass Musik uns in Bewegung bringt, hat jede(r) schon am eigenen Leib erfahren - auch unsere Schulkinder! Im Sport- und Musikunterricht, im Fasching, beim Zumba-Kurs - ja schon im Kindergarten "geht die Musik in die Füße"! So war es auch nicht schwer, sich für den Malwettbewerb der VR-Banken 2019 ein tolles Motiv auszudenken! Viele schöne Siegerbilder - aus jeder Klasse eines - hängen nun in der Aula aus. Und die Gewinner und Gewinnerinnen freuen sich über die Preise, die Frau Scheuermann aus der VR-Bank heute mitbrachte: Ein Turnbeutel, ein Mehrweg-Becher (den auch alle Teilnehmer erhielten) und ein Set mit Stiften zum Weitermalen!
Klatschen, stampefn und Helau!
Mit vielen Beiträgen aus den Klassen auf der Bühne feierten wir heute eine bunte Faschingsstunde. Die Kinder Lena und Alexander führten durch das Programm mit viel Musik - und alle machten mit! Vom lustigen Cowboy Jim bis zum coolen Hiphop war alles vertreten und alles kam bei den Kinder gut an! Mit "der längsten Polonaise, die Giebelstadt je gesehen hat" ging es zurück in die Klassenzimmer, in denen wir uns dann über die Süßigkeiten hermachten, die wir uns am Vortag bei der Putzmunter-Aktion eingehandelt hatten - hmm, lecker! Und nun: schöne Ferien!
Aktion Putzmunter
Auch in diesem Jahr nahm unsere Schule an der Aktion Putzmunter des Landkreises teil. Alle Schüler und Schülerinnen sammelten fleißig an den vorab verabredeten Gebieten der Gemeinde, um für uns alle in Giebelstadt die Umgebung wieder ein wenig schöner und frühlingsfrisch zu machen! Das Team Orange bedankte sich mit Süßigkeiten, die Gemeinde mit leckeren, süßen Teilchen.
Eislaufen der Klassen 3a und 3c
Am Montag, den 18.02.2019 fuhren die Klassen 3a und 3c mit ihren Lehrkräften zum Eislaufen auf die Eisbahn nach Würzburg. Bei eisigen Temperaturen und strahlend blauem Himmel fanden die Schüler optimale Bedingungen vor. Unterstützend tätig waren zwei Lehrkräfte und zwei Studenten der Sportuniversität Würzburg. Sie halfen den Schülern beim Anziehen der Schlittschuhe und zeigten den Anfängern die Technik. Nach circa einer Stunde konnten die Anfänger schon selbstständig in Bögen über das Eis fahren. Die Fortgeschrittenen übten an Stationen das Kurvenfahren, die optimale Fahrposition auf den Schlittschuhen und das sichere Bremsen. Außerdem wurden Spiele wie z. B. "Eisprinzessin", "Fangen" oder "Ochs am Berg" gespielt. Ein großer Dank geht an die Helfer! Wir hatten einen wundervollen Vormittag!
Cool! Hiphop!
In den nächsten Wochen können unsere Grundschüler an einem Hiphop-Kurs teilnehmen! Das Angebot entstand im Rahmen der Gemeindejugendarbeit und findet am Nachmittag bei uns in der Schule statt. Zehlreiche geschickte Tänzer und Tänzerinnen haben sich angemeldet und warten nun ungeduldig auf den nächsten Donnerstag, wenn Herr Winterstein wieder den CD-Player aufdreht!
Frühlingsgrüße aus der Schule
Am 5. Februar machte sich die Klasse 2a zusammen mit ihrer Lehrerin und Herrn Meier bei strahlendem Sonnenschein auf, um die Senioren im Haus “Zwei Linden” auf den nahenden Frühling einzustimmen. Damit alle Senioren sich mitfreuen konnten, teilten wir uns in zwei Gruppen mit je 12 Schülern auf. Extra für diesen Besuch übten wir Lieder ein, die die Senioren kennen. So sangen sie auch kräftig mit, als wir “Alle Vögel sind schon da” und “Im Märzen der Bauer” anstimmten. Beim anschließenden Blumen-Rock`n Roll klatschten sie begeistert mit.Natürlich präsentierten wir auch unser auswendig gelerntes Gedicht “Die Tulpe” und einige Kinder sagten noch das Frühlingsgedicht “Gefunden” von Goethe auf. Für die Senioren, die nicht mehr so gut hören trugen die Kinder auch noch mal einzeln die Gedichte vor. Damit uns die Senioren nicht so schnell vergessen, haben wir 3 große Plakate (für jedes Stockwerk eines) vorbereitet unter dem Thema “Frühlingsgrüße aus der Schule”. Unendlich viele Dinge gibt es darauf zu entdecken, so dass die Bilder sicher noch oft betrachtet werden. Nach dem eigentlichen Programm blieb noch Zeit, sich mit den einzelnen Bewohnern zu unterhalten. Die Plakate wurden erklärt, 2 Kinder unterhielten sich mit einer Frau aus Kasachstan auf russisch, ... So verging die Zeit wie im Flug und wir mussten wieder zurück in die Schule. Der Besuch hat sowohl den Schülern als auch den Senioren ganz viel Freude bereitet und wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Zu Gast in der Arche
Die "Stunde mit Oma"-Kids besuchten gemeinsam mit "ihren" BRK-Omas die Senioren in der Einrichtung der Arche am Schloss, um gemeinsam Bingo zu spielen. Die Kinder bewiesen eine große Empathie gegenüber den älteren Herrschaften, erklärten den Bewohnern des Seniorenheimes die Spielregeln geduldig und unterstützen, wo sie konnten. Eine wunderbare Erfahrung für die Teilnehmer in allen Altersgruppen!
Schön, dass bei uns in der Gemeinde Giebelstadt ALLE Kulturen Platz finden!
Als Beitrag zu unserem Jahresthema "Wertschätzung" luden die Schüler der dritten und vierten evangelischen Religionsklasse Kinder und Erwachsene aller Religionen zum lebendigen Adventsfenster ein. Ziel war es, insbesondere in der Weihnachtszeit ein „Stückchen zusammen zu rücken“ und die Vielfalt verschiedener Konfessionen in unserer Gemeinde Wert zu schätzen. Denn wo Menschen für andere Menschen da sind, spürt man - ganz unabhängig von der Herkunft - : wir können einander ein "Engel" sein! Die Mühe der Vorbereitungen lohnte sich, durch eingeübte Lieder, Vorträge und kleine Gedichte berichteten die Schüler Wissenswertes von den Himmelsboten. Und so erfuhren die vielen Besucher bei adventlichem Gebäck und leckeren Getränken im festlich geschmückten Klassenzimmer, dass es Engel als geflügelte Wesen in vielen Kulturen und Religionen gibt. Im Islam gehören Gabriel und Michael zu den Bekanntesten. Im Christentum überbringt einer dieser Himmelsboten Maria die freudige Botschaft, dass Jesus geboren wird. Ein hervorragender Grund, um die Engel mitten unter uns zu finden!
Volle Fahrt voraus!
In der Arbeitsgemeinschaft "Handwerk" in den Ganztagsklassen wurde fleißig gesägt und gefeilt! Diese Katamarane sind seetüchtig - jetzt muss nur noch der Schnee draußen schmelzen und schon kann's losgehen! Allzeit gute Fahrt!
In uns'rer Schule, da gibt es Zwei...
Diesen Monat überraschten die Vorschulkinder des "Vorkurses Deutsch" im Rahmen unseres Jahresthemas "Wertschätzung" die zwei guten Geister der Schule, die fast immer im Hintergrund agieren: Unsere Sekretärin Frau Heidschmidt und unseren Hausmeister Herrn Bätz. Zur Melodie "Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann" sangen sie: In uns'rer Schule gibt es zwei, die haben viel zu tun: Der eine kehrt und repariert, die andere viel telefoniert. In unsrer Schule gibt es zwei, die geben wir nie mehr her. Die eine am Computer sitzt, der andre mit dem Traktor flitzt. Drum sagen wir den beiden heut ein herzlich "Dankeschön!" Anschließend überreichte jedes Kind Frau Heidschmidt eine ausgemalte Blüte für ihren Fensterschmuck und Herr Bätz bekam als Kuchenliebhaber viele selbst gebackene Muffins. Die Überraschung war geglückt! „Liebe Frau Heidschmidt, lieber Herr Bätz, danke, dass Ihr allen Kindern und Lehrern immer weiterhelft!!"
Fröhliche Weihnachten!
Mit einem besinnlichen Gottesdienst rund um den warmen Schein der Weihnachtslichter begann unsere diesjährige Weihnachtsfeier in der Aula. Im Anschluss daran feierten wir weiter und genossen zahlreiche klassische und ganz zeitgemäße Beiträge aus den Klassen: Die 2b steuerte unter anderem das Gedicht von der Weihnachtsmaus bei, die 3b präsentierte einen Knecht-Ruprecht-Rap und die 4b gleich ein ganzes Weihnachtsmusical, in dem sich der erschöpfte Weihnachtsmann auf Rat der Ärzte-Wichtel einen Erholungsurlaub gönnen muss. Umrahmt von Liedern und Instrumentalstücken, die Chor und Bläserklasse aufführten, erlebten wir eine fröhliche Einstimmung auf das Fest. Allen Mitgliedern der Schulfamilie wünschen wir frohe Feiertage!
Auf den Hund gekommen
Seit dem Herbst dieses Schuljahres gibt es ein neues Mitglied in unserer Schulfamilie: Toni, ein Golden Retriever, der derzeit eine Ausbildung zum Schulbegleithund macht. Dazu gehört, dass sich Kinder und Hund aneinander gewöhnen und so darf Toni bislang immer montags mit Frauchen Leuchtweis zur Schule gehen und die Kinder der Klasse 4c im Alltag begleiten - also auch in die Bücherei, was er brav und ruhig absolviert hat!
Vorlesetag im Advent
Es hat schon Tradition bei uns: Im gemütlichen Monat Dezember kommen Erwachsene aus der Gemeinde zu uns in die Schule und gestalten für alle Schüler ein Vorleseangebot, bei dem sie sich auf Weihnachten einstimmen können. Das kann ganz besinnlich oder mit Aktivität verbunden sein - in jedem Fall hat es auch in diesem Jahr allen Beiteiligten wieder viel Spaß gemacht! Wir danken den Vorleserinnen und Vorlesern ganz herzlich für ihren Einsatz!
AG Handwerk
„Gerade rechtzeitig fertig geworden um als Weihnachtsgeschenk verschenkt zu werden....“ freuen sich die Schüler und präsentieren stolz ihre eigens kreierte Winterlandschaft aus der Arbeitsgemeinschaft Handwerk, die die Kinder der gebundenen Ganztagsklassen besuchen können.
Stunde mit Oma - Weihnachtsfeier
Festlich geschmückt hatten die Omas den Ratskeller für die kleine Weihnachtsfeier mit den Kindern. Bei Lebkuchen und Nüssen wurde viel von Früher erzählt, die Kids hatten allerlei Fragen zu Weihnachten damals. Gemeinsam gesungene Lieder waren folglich der perfekte Übergang zur Bescherung. Die Schülerinnen und Schüler hatten einen Tee-Tannenbaum für ihre Senioren gebastelt und bekamen direkt vom Nikolaus ebenfalls ein Geschenk, mit einer selbst gestrickten Mütze. Danke, dass es euch gibt :)
Nikolausbesuch
Zu unseren Erst- und Zweitklässlern kam heute der Nikolaus persönlich! Die Kinder hatten Gedichte und Lieder für ihn vorbereitet. Nikolaus hatte sie schon in den letzten Tagen dafür üben hören, wenn er den Kopf aus dem Himmelstor steckte, das erzählte er uns! Heute nun konnte alles vorgeführt werden und der gute Mann berichtete seinerseits den Kindern, was es alles über ihn zu wissen gibt. Wo nötig, ermahnte er die Schülerinnen und Schüler ein wenig, vor allem aber gab es viel zu loben! Natürlich hatte er auch Apfel, Nuss und Mandarin' im Gepäck und sogar - dank der guten Kooperation mit dem Rewemarkt - einen kleinen Schokonikolaus für jedes Kind. Natürlich wurden auch die Dritt- und Viertklässäer bedacht, die sich brav "wunderten", wer denn da soeben an die Tür gerumpelt haben mochte?!
Weihnachtsbasteln Klasse 3c
Beim diesjährigen Adventsbasteln ließen sich die Eltern der Klasse 3c wieder tolle Ideen einfallen. An 4 Stationen bastelten die Schüler mit vielfältigen und ansprechenden Materialien schönen Fensterschmuck, kleine Geschenke und Tannenbäumchen zum Aufstellen. Auch an leckeres Weihnachtsgebäck und Muffins hatten die Eltern gedacht. Es war für alle Schüler ein sehr abwechslungsreicher und gelungener Vormittag. Vielen dank an alle Eltern die mithalfen!!
Eine Spielerunde mit den Geminderäten - unsere zweite Aktion im Jahresthema "Wertschätzung"
Waldbesuch in Sulzdorf der Klassen 3a,3b,3c
Am 23.11.18 besuchten die Schüler der 3. Klassen den Sulzdorfer Wald als Lernort. Die Schüler unterschieden in Gruppen die Laubbäume nach ihrer Form, der Rinde, den Blättern und den Knospen oder Früchten. Auch die Nadeln und Zapfen der Nadelbäume wurden genau untersucht. Die Kinder sahen Rehe im Wald und betrachteten die Liegeplätze dieser Tiere. Unter der Rinde einer Eiche wurden verpuppte Larven entdeckt! Ein Gang durch die Sulzdofer Waldschule und kleine Spiele am Ende des Ausflugs rundeten den Vormittag gelungen ab. Vielen Dank an Herrn Fleischmann, Klingler, Lutz für die nette Betreuung und das Material.
Mathematik-Wettbewerb
Auch in diesem Schuljahr nahmen die vierten Klassen der Grundschule Giebelstadt an den unterfränkischen Mathematikmeisterschaften teil. Zwei Kinder unserer Schule - das beste Mädchen und der beste Junge - kamen weiter in die nächste Runde, die in Würzburg stattfand. Hier belegten sie den dritten und einen vierten Platz! Frau Scheuermann von der VR-Bank kam extra zu uns in die Schule. Sie ehrte die Sieger und brachte kleine Preise und "Teilnahme-Dankeschöns" mit. Herzlichen Glückwunsch unseren Mathe-Profis und Dank an die VR-Bank in Giebelstadt!
Spieletag
Richtig „gezockt“ wurde bei uns am unterrichtsfreien Buß und Bettag, aber nicht so wie Sie jetzt grad denken... Über 50 Schüler aus der Grundschule Giebelstadt und Bütthard stellten sich den neuen und alten Gesellschaftsspielen und spielten um die Wette. Die freiwilligen Spiele-Erklärer Beate Betschler, Margot Böhm und Michael Schneider waren bestens vorbereitet und hatten für jeden Geschmack etwas in petto. Insbesondere die "Spiele des Jahres 2018" kamen gut an! Zum Schluss gab es acht Spiel-Champions, die als Dankeschön einen kleinen Preis mit nach Hause nehmen konnten.
Stunde mit Oma
Endlich ging es mit dem generationsübergreifendem Projekt „Stunde mit Oma“ wieder los! Sehnsüchtig hatten die Kinder über den Sommer auf "ihre" Senioren gewartet.
Nachdem sich dieses Schuljahr auch drei weitere Teilnehmer auf die Besuche im Ratskeller freuen dürfen, gab es zum Kennenlernen eine BINGO Runde. Zahlenspaß für jung und alt :)
Ferienbetreuung in den Herbstferien
Spannend waren die diesjährigen Herbstferien! Die Feuerwehr Giebelstadt war zu Gast und erklärte den Kindern geduldig welche Arbeitsschritte wichtig sind. Dann durfte sich auch jeder selbst als Feuerwehrmann oder -frau beweisen. Eine Klasse Aktion! Großes Dankeschön an Frau Beate Betschler für die Organisation der Betreuung und das tolle Programm!
Waldtiere - fast zum Anfassen!
Welche Tiere leben bei uns im Wald? Und wie sehen sie aus, wie leben sie dort, was fressen sie, wo verstecken sie sich? Diese Fragen stellen sich die Kinder im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichtes derzeit in der Klasse 3b - und erarbeiten dann die Antworten auch gleich selbst mit der Hilfe ihrer Lehrkraft aus dem vorhandenen Informationsmaterial. Daraus entsanden dann die Referate der "Experten"-Kinder, die sich jeweils zu zweit ein Waldtier vorgenommen hatten. Anschaulich präsentieren sie ihre Ergebnisse auf Plakaten und anhand des mitgebrachten Materials. Die Schulterhöhe eines Rehs misst etwa 80 cm - mit einem Klappmaß verdeutlicht kann man sich das gleich gut vortsellen! Und das borstige Fell eines Wildschweins bekommt man auch nicht alle Tage - von zwei Forst-Gehilfen - zum Anfassen präsentiert.
Besuch im Giebelstädter Rathaus
Nachdem wir uns in den vierten Klassen im Heimat- und Sachunterricht intensiv mit dem Thema "Gemeinde" beschäftigt hatten, war es am 25.10. endlich soweit: Die Klasse 4b besuchte an diesem Tag das Rathaus mit all seinen Ämtern. Unter der fachkundigen Führung von Herrn Bürgermeister Krämer erfuhren wir allerlei Wissenswertes und viel Neues. In jedem Zimmer wurden wir freundlich, manchmal sogar mit einer süßen Überraschung empfangen. Den Abschluss bildete im Rathaus eine gemütliche Frage-Runde, zu der wir sogar bewirtet wurden! Nach einer lustigen Beinahe-Trauung im Trauzimmer gingen wir voller schöner Eindrücke in die Schule zurück.
Aktionstag Handball
Wie jedes Jahr lud auch diesmal die Handballabteilung der SpVgg Giebelstadt die Zweitklässler zu einem Aktionstag „Handball“ in die Mehrzweckhalle ein. Um 8 Uhr ging´s los. Zunächst wurden spannende Aufwärmspiele absolviert. Nachdem Ralf Scheckenbach sein Team mit Hannah Drescher und Hendrik Och, beides Jugendspieler der SpVgg, vorgestellt hatte, teilten wir uns in 2 Gruppen ein. Es wurde gedribbelt, gepasst und immer wieder Würfe auf das Tor ausprobiert. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und wurden immer sicherer. So manche Talente wurden von den engagierten Profis entdeckt. Am Ende bekam noch jeder Schüler eine signierte Urkunde vom Trainer überreicht und wurde eingeladen, bei den Minis, immer mittwochs von 16.30 Uhr bis 18 Uhr, mal vorbeizukommen um zu schnuppern. Vielen Dank an die tollen Handballtrainer Ralf Scheckenbach und sein Team Hannah und Hendrik.
So bunt ist der Herbst!
Die Kinder aus der Ethikgruppe im 1. und 2. Jahrgang genießen den sonnigen Herbst in allen Zügen. Was kann man da alles bei uns entdecken! Wir haben auf der Schulwiese Äpfel und Birnen geerntet, davon genascht und die Kerne in die Erde gelegt - was da nun wohl passieren wird? Heute waren wir im Schulgarten, um aus Naturmaterial bunte Mandalas und andere Muster zu gestalten. Viele schöne Kreise, "Bäumchen", "Traumfänger" und "Gesichter" sind entstanden - da bekommt die Phantasie Flügel!
Apfelkuchen für unsere Sponsoren - unsere erste Aktion im Jahresthema "Wertschätzung"
Mit viel Eifer und großer Freude backten die beiden ersten Klassen zehn Bleche Apfelkuchen und bedankten sich damit bei den Sponsoren der Grundschule Giebelstadt für die freundliche Unterstützung im Laufe des Schuljahres.
Unser Jahresthema für 2018/19...
...haben wir unter den Titel „Wertschätzung“ gestellt. Mit den Kindern nehmen wir alle und alles in den Blick, was unser (schulisches) Leben bereichert und unterstützt: Unsere ehrenamtlichen Helfer und Sponsoren, die Gemeinde als Sachaufwandsträger, Senioren und Elternvertreter, unsere Marktgemeinde, die Umwelt… In kleinen Dankeschön-Aktionen drücken wir unsere Wertschätzung aus und berichten darüber auf Plakaten in unserer Aula, hier auf der Homepage und im Mitteilungsblatt der Gemeinde.
Hurra, die neuen Räume sind eingeweiht!
Am 4. Oktober war es soweit: viele Gäste aus der Schulfamilie, der Gemeinde und von den beteiligten Firmen feierten mit uns das Einweihungsfest. Sogar Vertreter aus dem Landtag und dem Landratsamt waren dabei! Die Schulkinder der Klassen 2b, 3c und 4b hatten ein buntes Programm zusammengestellt und der Elternbeirat versorgte alle mit dem Nötigen zum Anstoßen. Den Segen für alle Nutzer dieses schönen Anbaus erbat die Festgemeinde zusammen mit Frau Oestemer und Frau Schlör. Stellvertretend für das Team der Schule wurde der Rektorin Frau Bartsch der große Schlüssel für den Eingang überreicht - und ein leckerer Kuchen, der architektonisch den Anbau abbildete. Diesen zeigten wir am nächsten Tag nochmals ausführlich in allen Klassen, dann holten wir das große Kuchenmesser heraus - und weg war er! Jedes Kind konnte probieren!
Hurra, die neuen Räume sind bereit!
Der Anbau, den die Schule nun bekommen hat, ist bezugsfertig! Hell und freundlich ist es, der Holzboden und weitere fachlich ausgeführte Maßnahmen sorgen für ein angenehmes und akustisch ruhiges Raumklima. Da kann man sich als Mittagsbetruungskind so richtig wohl fühlen!
Die Schule geht wieder los!
Unsere Klassen 18/19
Mit freundlicher Genehmigung des Fototeams Erhard, Bad Kissingen.
Klasse 1a
Klasse1b
Klasse 2a
Klasse 2b
Klasse 3a
Klasse 3b
Klasse 3c
Klasse 4a
Klasse 4b
Klasse 4c
Aktuelles Mittagsbetreuung
Aus den Jahren 2015/2016:
Picknick im Garten macht Spaß!
Wir knüpfen Freundschaftsbändchen:
Im Fasching ist's lustig!
Wir haben gruselige Halloween-Suppe gekocht.
Lesestunde:
Unser kleiner Zwergenwald:
Plätzchenbacken, das ist fein!
Unsere schönen Adventslichter:
Ältere Bilder:
Picknick im Garten
Arbeit an unserem Beet
Osterbacken
Auf dem Bauernhof
Im Schnee
Angebot Mittagsbetreuung
Öffnungszeiten | |
Montag–Freitag von 11:00–15:30 Uhr | |
Elternsprechstunde nach Vereinbarung | |
Angebote und Aktivitäten | |
Mehr über das Konzept und die Angebote der Mittagsbetreuung erfahren Sie hier. | |
Monatliche Kosten und Abholzeiten (Stand 15.03.2018, Preise gültig ab Schuljahr 18/19) |
|
Mittagsbetreuung bis 13.30 Uhr (keine Hausaufgabenbetreuung) - 1 bis 2 Tage pro Woche: 35 € im Monat - ab 3 Tage pro Woche: 75 € im Monat Abholzeit: 13.30 Uhr
Mittagsbetreuung bis 15.30 Uhr (mit Hausaufgabenbetreuung) - 2 Tage pro Woche: 46 € im Monat - ab 3 Tage pro Woche: 87 € im Monat Abholzeit: an 2 Tagen um 15.30 Uhr, an weiteren Tagen um 14.30 Uhr möglich. |
|
Ansprechpartner Mittagsbetreuung
ANSPRECHPARTNER UND KONTAKT
|